Unterricht der tschechischen Schule am 8.12.21
kann am kommenden Mittwoch, den 8.12.2021 in Präsenzform in den sonst samstags genutzen Räumlichkeiten stattfinden. Im Bezug auf die unsichere und sich stätig ändernde Situation bitten wir alle Eltern schnellere Kommunikationkanäle zu erstellen (über E-Mail Verteiler oder eine WhattsApp Gruppe). Leider sind wir an die rechtliche Regelung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gebunden und dürfen solche Initiative nicht übernehmen. Bleiben Sie gesund!
Unterricht der tschechischen Schule
findet weiterhin in der Präsenzform statt. Wir appelieren auf alle Teilnehmer die gesetzlich festgelegten Regeln einzuhalten und errinern auf das Verbot des Zutritts in die Gebäude, in welchen die tschechische Schule stattfindet. Wir danken allen fürs Einhalten und Ihr Verständnis.
Die Tschechische Schule
bietet für bilinguale deutsch-tschechische oder tschechische Kinder, die in Dresden und Umgebung dauerhaft oder vorübergehend leben, eine Ergänzung zum Besuch deutscher Schulen und Vorschuleinrichtungen. Sie gehört zusammen mit den Schulen in Berlin, München und Frankfurt am Main zum Dachverband der Česká škola bez hranic ("Tschechische Schule ohne Grenzen") und wird auch vom Tschechischen Zentrum in Berlin unterstützt.
Es handelt sich nicht um den klassischen Fremdsprachenerwerb - die Kinder beherrschen beide Sprachen bereits. Diese Sprachen sollten gleichermaßen als etwas Natürliches, Nützliches und Wichtiges angenommen werden. Darüber hinaus werden den Kindern die tschechische Geschichte und Kultur nahe gebracht. Die dadurch gewonnenen Kenntnisse stärken ihre eigene Identität. Nur so werden die Kinder später in der Lage sein, die tschechische Tradition und Sprache in Deutschland zu pflegen und so auch ihren deutschen Freunden ein lebendiges und aktuelles Bild von der Tschechischen Republik zu vermitteln.
Die Tschechische Schule in Dresden arbeitet nach der Methode der Immersion. Das heißt, dass die Kinder vom tschechischen Umfeld umgeben werden. Sie haben somit die Gelegenheit, für eine bestimmte Zeit das Tschechische als die einzige Sprache in der Verständigung mit anderen Kindern und Erwachsenen zu erleben. In der Schule haben die Kinder eine einmalige Chance, die „schwache“ Sprache (in unserem Fall das Tschechische) als ein natürliches Verständigungsmittel zu erleben und anzuwenden. Und sie nutzen diese Chance! Sie merken, dass sie die Sprache verwenden müssen, um mit den anderen in Kontakt treten zu können – und durch verschiedene Bildungsangebote wird auf natürliche und spielerische Art und Weise ihr Wortschatz erweitert und ihre Sprachkompetenz erhöht und entwickelt.
Informationen zur tschechischen Schulpflicht im Ausland finden Sie auf der Website der Tschechischen Schule ohne Grenzen (auf CZ).
Das Lernprogramm der Tschechischen Schule Dresden:
ELTERN-KIND-GRUPPE RÁKOSNÍČEK
Diese Gruppe besuchen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Für die Eltern stellen diese Treffen u.a. eine Möglichkeit dar, sich mit anderen Eltern zu unterhalten und sich über die Erfahrungen auszutauschen. Und für die kleinen Kinder ist die Gegenwart einer nahe stehenden Person sehr wichtig. Nach dem gemeinsamen „Eröffnungslied“ wird ein buntes Programm für Kinder ab 18 Monaten bis zu 4 Jahren angeboten, welches sich auf die Förderung der Spracherziehung und –Sprachentwicklung spezialisiert – singen, Reime erzählen, Gedichte, Märchen und Erzählungen, und das Ganze verbunden mit Bewegungsspielen, Tanz und Basteln zu aktuellen Themen (z.B. Jahreszeiten, Feiertagen, Bräuchen,…). Die kleinsten Kinder (ab 18 Monate) sind auch anwesend, nur nehmen sie noch nicht am Programm aktiv teil.
Aktuelle Informationen für die Gruppe Rákosníček
VORSCHULE
Für die Vorschulkinder ab 5 Jahre bieten wir unter der Leitung von einer Lehrerin und ihrer Assistentin Treffen mit Vorbereitung auf die Schule. Die Kinder verbessern ihre Tschechischkenntnisse mithilfe verschiedener Übungen, lernen Gedichte und Lieder und werden zum Sprechen animiert.
Aktuelle Informationen zur Vorschule
SCHULE
Für die Schulkinder der Klassen 1 bis 6 findet unter der Leitung tschechischer LehrerInnen regelmäßig Unterricht statt. Das Angebot umfasst Fächer wie tschechische Sprache und Literatur, Sach- und Heimatkunde und für ältere Kinder tschechische Geschichte und Geographie.
Es ist sehr wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Kindern das Gefühl einer „richtigen“ Schule vermittelt, ohne die Besonderheiten der Tschechischen Schule außer Acht zu lassen.
Aktuelle Informationen zur Schule
WERKSTATT
Für Jugendliche ab 12 Jahre bieten wir einmal im Monat thematische Werkstatt an.
Allgemeine Informationen:
Das Schuljahr in der Tschechischen Schule hat 2 Halbjahre:
1. Halbjahr: September bis Januar
2. Halbjahr: Februar bis Juni
Sollte das Schuljahr an sächsischen Schulen bereits vor Ende Juni enden bzw. vor Anfang September beginnen, so richten sich die letzte und die erste Unterrichtsstunde der Tschechischen Schule danach.
FINANZIERUNG DER SCHULE
Die tschechische Schule wird aus den Fördermitteln der tschechischen Ministerien für auswärtige Angelegenheiten und der Bildung, Jugend und Sport finanziert.
Zur Finanzierung tragen auch die Eltern selbst bei.