Lesen um hundertsechs
Am Freitag, den 17.1.2020 öffnet sich in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr die Tür der privaten Bibliothek. Es erwartet euch wie immer spannendes Programm und viele verschlafene Bücher, die entdeckt werden wollen....
Habt ihr Lust vorbei zu schauen, meldet euch bitte an: akce@scholaludus.org
ADVENT in Graupen (Krupka in Tschechien)

Am Sonntag, den 1. 12. laden wir Euch zum traditionellen Nachmittag in weihnachtlich werdende Stadt Graupen/Krupka im grenznahen Tschechien.
Verbringen Sie doch den ersten Advent auf einem Weihnachtsmarkt in Krupka, wo die Traditionen beider Länder auf einander treffen und ein Theaterstück „Lebendiges Bethlehem“ aufgeführt wird. Gemeinsam erleben wir die Zusammengehörigkeit; die Schüller des bgzš Bohosudov zeigen ihr Können.
WANN: 1. 12. 2019 um 14 Uhr am Penny Market zum Weihnachtsumzug, weiter am Gymnasium Bohosudov
WO: Graupen (Krupka in Tschechien)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 30 Jahre der Freiheit mit unserem Projektpartner Biskupské gymnázium, Základní a Mateřská škola Bohosudov in Krupka unter der Kleinprojektförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 - 2020 statt.
EINLADUNG: STROM II. / Nicht Strom, sondern Baum

Gemeindetreffen Strom/Baum, eine gemeinsame Feier zu 30 Jahre Freiheit an der Linde (der nationale Baum der Tschechischen Republik). Wisst Ihr noch...? Am 28.10.2019 war es genau ein Jahr, als wir die Winterlinde im Anger von Altkaditz einsetzten. Und da wir das Herz (es geht um eine Herzblättrige Linde so wird sie auf Tschechisch bezeichnet), möchten wir uns an ihr wiedertreffen.
Die Veranstaltung wird von der Stellvertreterin der Generalkonsulin und Leiterin der Konsularabteilung Lenka Konšelová eröffnet, fachlich schließt sich Pavel Šedivec an und insbesondere freuen wir uns über die wunderbare musikalische Begleitung der Mezzosopranistin Lucie Ceralová. Es erklingt die tschechische Nationalhymne und zwei Volkslieder - Ach synku, synku und Teče, voda teče.
Damit wir nicht vergessen und uns wieder erinnern, gibt es neben kleinem Imbiss auch ein kleines Andenken… kommt vorbei. Wir würden uns freuen!
WANN: 17.11.2019, 15 Uhr
WO: Dorfanger von Altkaditz
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 30 Jahre der Freiheit mit unserem Projektpartner Biskupské gymnázium, Základní a Mateřská škola Bohosudov in Krupka unter der Kleinprojektförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 - 2020 statt.
EINLADUNG: 30 let svobody/30 Jahre der Freiheit

Währen der Nachmittagsdebatte informieren wir Schüler, deren Eltern als auch Interessierte interaktiv über die Ereignisse in beiden Ländern vor 30 Jahren. Beim folgendem Workshop Klingelnde Schlüssel wird die Bedeutung und Mystik von klingelnden Schlüsseln in der Geschichte der Tschechischen Republik erläutert.
Es werden verschiedene Artefakte aus dieser Zeit verwendet und auch Ihr könnt gern mit Euren Sachen dazu beitragen, an die damalige Zeit zu erinnern.
Diese Veranstaltung findet ab 15 Uhr in Radebeul, im Räumlichkeiten der VHS, Geschäftsstelle Radebeul, Sidonienstraße 1a in der tschechischen Sprache statt. Für die deutsche Sprache gibt es eine Übersetzung.
WANN: 16.11.2019, 15 Uhr
WO: VHS, Geschäftsstelle Radebeul, Sidonienstraße 1a
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 30 Jahre der Freiheit mit unserem Projektpartner Biskupské gymnázium, Základní a Mateřská škola Bohosudov in Krupka unter der Kleinprojektförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 - 2020 statt.
EINLADUNG: Illustrator Vhrsti: „Wie zeichnet man die ‚Weiße Frau‘?“ | 9.11. 2019
Der bekannte Illustrator und Schriftsteller Vhrsti (Vojtěch Jurík) ist Autor und Zeichner der Serie „Bílá paní na hlídání – Mit der weißen Frau ist kein Tag mehr grau!“, die zu den erfolgreichsten Geschichten des tschechischen Sandmanns (Večerníček) der letzten Jahre avancierten. In diesem Workshop für Kinder ab dem Vorschulalter erzählt er, wie eine solche Serie entsteht, wieviel Zeit man dafür braucht und wer alles mitwirkt. Dabei lernen die Kinder, ihre beliebten Zeichentrickfiguren selbst zu zeichnen, darunter die Weiße Frau, einen der Vierlinge, Piraten oder Drachen.
Im Rahmen der Tschechisch-deutsche Kulturtage. In Zusammenarbeit mit Schola ludus e.V., der Katholischen Akademie Dresden und der Dekanatskinderseelsorge Dresden.
In tschechischer Sprache, für Kinder ab dem Vorschulalter.
Anmeldungen bis zum 6.11. unter akce(at)scholaludus.org
Die Teilnehmer werden gebeten, Papier und Zeichenutensilien mitzubringen.
EINTRITT: 3 € pro Person / für Mitglieder des Schola Ludus e.V. und ihre Kinder frei
WANN: 9. November 2019, 13:00 Uhr
WO: Haus der Kathedrale, Schlossstraßer 24, Dresden
EINLADUNG: Ausstellung "12 Welten" mit Führung | 9.11. 2019
Zeitgenössische tschechische Kinderbuch-Illustration
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von zwölf zeitgenössischen tschechischen Illustratoren aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich – darunter David Böhm, Galina Miklínová, Petr Nikl, Vhrsti, Vendula Chalánková und Lucie Lomová – und präsentiert die Bandbreite tschechischer Illustrationskunst auch im Zusammenhang mit Animationsfilmen, Comics und Performances. Mit ihrer eigenen Poetik und individuellen Ausdruckmitteln stehen die Illustratoren in einem besonderen Austausch mit der tschechischen Tradition – von der Pädagogik bis zur Unterhaltung. Schola ludus bietet zur Finissage eine fachliche Führung durch die Ausstellung.
Veranstaltung findet im Rahmen der Tschechisch-Deutsche Kulturtage in Zusammenarbeit mit den Tschechischen Zentren.
WANN: 9. November 2019, 10:30 Uhr
WO: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schlossstraße 2, Dresden
Eintritt frei
EINLADUNG: Deutsch-tschechisches Sportjahr für Menschen mit Behinderung | 14.-15.9. 2019
Am Samstag und Sonntag, den 14. und 15.9.2019, machen wir im Rahmen des Deutsch-Tschechischen Sportjahres für Menschen mit Behinderung beim Sitzvolleyballturnier mit. Mit dem Olympia-Bronzemedaillengewinner, Alexander Schiffler, schafften wir es die Jury zu überzeugen und auch noch einen Vertreter des Oberbürgermeisters, Herrn Dr. Peter Lames, zu gewinnen. Wir möchten mit allen, die einen sportlichen Geist haben, ein Team bilden und höchstwahrscheinlich eine Niederlage von Leuten erleben, die das Leben nicht so verbittert sehen.
Anmeldungen an: info(at)scholaludus.org
Für Verpflegung während der ganzen Veranstaltung ist gesorgt, was wir brauchen ist ein Trainer oder Trainerin, der oder die mit uns ein, zwei Teams bildet, die Team aus Tschechien unterstützt und uns durch das Spiel durchkriegt.
Schulanfang am 28.08. um 16.15 Uhr
Der Unterricht im Schuljahr 2019/20 beginnt am Mittwoch, den 28. August 2019 in den bekannten Räumlichkeiten in Tolkewitz. Die Unterrichtstermine im 1. Halbjahr sind:
|
MITTWOCH 16.15 - 18.00
|
SAMSTAG 10.00 - 14.30 (nur für Schulkinder und Werkstatt)
|
August |
28.
|
- |
September |
4., 11., 18., 25. |
7.9. |
Oktober |
2., 9., 30.
|
5.10.
|
November |
6., 13., 27.
|
16.11. |
Dezember |
4., 11., 18. |
7.12. - danach Weihnachtsfeier
|
Januar |
8., 15., 22., 29.
|
25.1. |
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!
"Batolínek" - Gruppe für Babys und kleine Kinder | wieder ab September 2019
Haben Sie Lust, sich mit anderen Eltern und ihren Kindern zu treffen, die in Dresden und Umgebung aufwachsen, sich über verschiedene Themen wie zweisprachige Erziehung (D-CZ), Tipps für Ausflüge und fürs Leben in Sachsen auszutauschen oder sogar neue Freunde zu finden?
Dann kommen Sie in unsere Gruppe "Batolínek" für Babys und Kinder bis ca. 2 Jahre.
Das nächste Treffen: 17. September 2019
Weitere Informationen
